FRANCISCUS Philelphus

FRANCISCUS Philelphus
FRANCISCUS Philelphus
Tolentinus, vel Anconitatus, Poeta, et Orator. Constantinopolim profectus, Graecae Ling. studio, ibr Emp. Chrysolorae filiam Theodoram duxit. A Palaeologo ad Eugenium IV. legatus, docuit in omnibus Italiae Academiis. Orationibus, Epistolis, Dialogis, Carminibus, etc. editis, Famam adeptus immortalem. Obiit A. C. 1471. Aet. 80. P. Iov. elog. c. 17. Iacobus Bergam. l. 15. Volaterran l. 21. Voss. etc.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Franciscus Philelphus — Francesco Filelfo (latinisiert Franciscus Philelphus; * 25. Juli 1398 in Tolentino bei Macerata; † 31. Juli 1481 in Florenz) war ein italienischer Gelehrter und Humanist der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Franciscus Philelphus — François Philelphe François Philelphe François Philelphe (en italien Francesco Filelfo, latinisé en Franciscus Philelphus), né en 1398 à Tolentino dans les Marches, et mort en 1481 à Florence, est un lettré italien des débuts de la Renaissance …   Wikipédia en Français

  • PHILELPHUS — nomine Franciscus, omnium suae aetatis poetarum excellentissimus, Romam accitus, artis Oratoriae praecepta ad Ciceronis imitationem quosdam ingenuos adolescentes docuit; inter quos et Alexandrinus Alexander seplurimum profecisse testatur, l. 1. c …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Filelfo — Francesco Filelfo (latinisiert Franciscus Philelphus; * 25. Juli 1398 in Tolentino bei Macerata; † 31. Juli 1481 in Florenz) war ein italienischer Gelehrter und Humanist der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Bibliothek — Stiftsbibliothek Admont, vollendet 1776 Die Bibliothekgeschichte beschreibt die historische Entwicklung der Bibliothek. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Antike Bibliotheken …   Deutsch Wikipedia

  • Gianfrancesco Filelfo — Francesco Filelfo (latinisiert Franciscus Philelphus; * 25. Juli 1398 in Tolentino bei Macerata; † 31. Juli 1481 in Florenz) war ein italienischer Gelehrter und Humanist der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste latinisierter Namen — Die Latinisierung von Personennamen war vor allem bei Gelehrten des Mittelalters und bei den Humanisten der Renaissance weit verbreitet. Das Lateinische war die Gelehrtensprache des Abendlandes und hatte gegenüber den Volkssprachen ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliotheksgeschichte — Stiftsbibliothek Admont, vollendet 1776 Die Bibliothekgeschichte beschreibt die historische Entwicklung der Bibliothek. [1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco Filelfo — (latinisiert Franciscus Philelphus; * 25. Juli 1398 in Tolentino bei Macerata; † 31. Juli 1481 in Florenz) war ein italienischer Gelehrter und Humanist der Renaissance. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Amerbach — Johann(es) (von) Amerbach (* um 1440 in Amorbach (Odenwald); † 25. Dezember 1513 in Basel, auch: Amerbacensis, Amorbachius, de amerbach, eigentlich Johannes Welcker genannt Amerbach[1]) war einer der bedeutendsten Buchdrucker und Verleger der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”